Die Lehrer der Musikwerkstatt in Abensberg, Rohr, Siegenburg und Offenstetten
Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrer der Musikwerkstatt und ihrer Fächer. Weiter unten können Sie sich genauer über jeden unserer Lehrer informieren.
Katharina Keglmaier Leiterin der Musikwerkstatt | Musikalische Früherziehung, Familien erleben Musik, Xylophongruppen, Blockflöte |
Michael Pusch Geschäftsführer der Musikwerkstatt | Gitarre, E-Gitarre, Saxophon, Klarinette, Big Band, Holzbläserensemble, Gitarrenensemble |
Annette Baumann | Klavier, Geige |
Florian Blöchl | Tuba, Trompete, Bariton, Posaune, Tenorhorn |
Miriama Broady | Gitarre, E-Gitarre, Band |
Tatjana Cotelnic | Geige |
Clarissa Forster | Klavier |
Gerald Gaßner | Schlagzeug, Perkussion, Gitarre |
Bärbel Giesen | Geige |
Nico Graz | Akkordeon, Saxophon |
Uli Groeben | Wellness Chor |
Michael Hofmann | Schlagzeug |
Robert Hofmann | E-Bass, Gitarre, Ukulele, Recording AG GSO |
Andrea Hofmann | Zither, Hackbrett, Volksmusikensemble |
Martin Keglmaier | Klavier, Posaune, Tenorhorn, Trompete |
Cäcilia Kleber | Harfe |
Julia Leyrer | MFE, differenzierter Musikunterricht GSO |
Jakob Mayer | E-Gitarre, E-Bass, Gitarre |
Monika Mayer-Buchwald | Blockflöte |
Julia Meyer | Vokalensemble |
Katrin Mitterer | Klavier, Klarinette, Orgel |
Julia Neulinger | Saxophon, Klarinette, Musical AG GSO, MFE |
Jolanthe Nikiel | Klavier |
Werner Reif | Gitarre |
Alina Pisleaga | Klavier, Gesang |
Philipp Reger | Gitarre |
Alexander Schott | Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Band |
Ilona Süß | Musikgarten, Xylophongruppen, Perkussion, differenzierter Musikunterricht GSO |
Robin Winkler | Gitarre, Bass |
Elena Wisner | Cello |
Swetlana Wolf | Geige |
Peter Wutzer | Klarinette, Saxophon |
Claudia Zormeier | Gesang, Klavier |
Zurab Tutberidze | Querflöte, Gitarre, E-Gitarre |
Katharina Keglmaier | Musikalische Früherziehung, Blockflöte |
Aufgewachsen mit unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen, pflegte Kathi Keglmaier ihre Leidenschaft zur Blockflöte in mehreren Ensembles - von mittelalterlicher Musik bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Nach der Ausbildung zur staatl. geprüften Erzieherin und zahlreichen Fortbildungen in elementarer Musikpädagogik kehrte sie mit einer Anstellung an der städt. Musikschule Landshut dahin zurück, wo ihre musikalische Laufbahn mit Blockflöten-, Gitarren- und Gesangsunterricht begann. | |
Michael Pusch | Gitarre, E-Gitarre, Saxophon, Klarinette |
Jahrgang 1983, studierte Musikpädagogik (Hauptfach Saxophon), | |
Annette Baumann | Klavier, Geige |
Florian Blöchl | Tuba, Trompete, Bariton, Posaune, Tenorhorn |
Florian Blöchl erhielt schon zu Grundschulzeiten Baritonunterricht. Sein Weg führte ihn über viele Instrumente (Bariton, Tenorhorn, Posaune, Trompete, Flügelhorn, Tuba) und verschiedene Blas- und Volksmusikgruppen schließlich an das Music College Regensburg, wo er mit Hauptfach Jazzposaune den Abschluss zum staatlich geprüften Ensembleleiter für Jazz-, Rock- und Popularmusik mit pädagogischer Zusatzqualifikation absolvierte. Seitdem ist Florian Blöchl als Komponist, Arrangeur und Instrumentalist bei vielen Bands und Studioprojekten tätig. | |
Miriama Broady | Gitarre, E-Gitarre, Band |
- | |
Tatjana Cotelnic | Geige |
Studium an der Staatl. Moldauischen Hochschule für Musik in Chisinau (Dipl.). Orchestersolistin und Musikpädagogin. 1. Violinistin beim Symphonieorchester des moldawischen Rundfunks, unzählige Auftritte und Konzerte in ganz Europa. Öffentliche Auftritte als Solistin mit Klavierbegleitung. Seit 2014 unterrichte ich in Regensburg als Geigenlehrerin. Und ab September 2016 auch in der Musikwerkstatt (Siegenburg und Offenstetten). | |
Clarissa Forster | Klavier |
Clarissa Forster begann ihre musikalische Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Plattling mit Hauptfach Klavier und legte nach zwei Jahren die Prüfung zur stattl. geprüften Ensembleleiterin ab. Seit 2013 studiert sie an der Wiesbadener Musikakademie Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier, unter anderem in den Klavierklassen bei Ingo Dannhorn und Ulrich Meining. | |
Gerald Gaßner | Gitarre |
Schon seit frühester Kindheit liebt und macht Gerald Gaßner Musik. In Privatunterricht und unzähligen Live-Auftritten, solo und mit unterschiedlichsten Bands und Chören, perfektionierte er Gesang, Gitarre, Schlagzeug und Percussion. Im Raum Abensberg wurde er nicht zuletzt mit dem Programm "Auf den Spuren von Elvis" bekannt. Mit Begeisterung und viel Einfühlungsvermögen für die individuellen Anforderungen gibt er Leidenschaft, Wissen und Erfahrung in Sachen Musik an Kinder wie Erwachsene weiter. | |
Bärbel Giesen | Geige |
Bärbel Giesen studierte Musik in Darmstadt und München, wohnt in Straubing und gibt schon seit über 30 Jahren Geigenunterricht. Neben der Lehrertätigkeit spielt sie auch in verschiedenen Orchestern und Ensembles in ihrer Region. | |
Nico Graz | Saxophon |
ist freiberuflicher Musiker/Musiklehrer und seit 2013 an der Musikwerkstatt Abensberg tätig. | |
Uli Groeben | Wellnesschor |
- | |
Michael Hofmann | Schlagzeug |
Michael "Air" Hofmann aus Abensberg in Niederbayern spielt mittlerweile über die Hälfte seines Lebens Schlagzeug und genoss von Anfang an professionellen Unterricht durch namhafte Schlagzeuger wie Stephan Ebn, Gerwin Eisenhauer und Michael "Scotty" Gottwald. Bereits mit 16 Jahren wagte er dann selbst die ersten Gehversuche als Schlagzeuglehrer und begann ungefähr zeitgleich mit seinen ersten Bands „Radio Haze" bzw. „GumoManiacs“ Band- und Bühnenerfahrung zu sammeln. Seit seiner Ausbildung zum staatlich anerkannten Ensemble-/Chorleiter mit pädagogischem Zusatzschein am Music College Regensburg gab er an diversen Musikschulen Schlagzeug- und Ensembleunterricht, veröffentlichte mit seinen Bands etliche CDs und wirkte immer wieder als Gastschlagzeuger bei zahlreichen CD-Produktionen und Auftritten unterschiedlichster Bands mit. Aktuell schwingt er die Sticks für Radio Haze (Rock), GumoManiacs (Metal), Young Fast Running Man (Folk), sowie T.G. Copperfield (Blues), unterrichtet an drei verschiedenen Musikschulen, sowie für drei allgemeinbildende Schulen Schlagzeug, führt seit Ende 2015 zusammen mit seinem Bruder Robert “Hubi” Hofmann das Tonstudio “Slash Zero Records”, gibt gelegentlich Schlagzeug- oder Cajón/Percussion-Workshops an öffentlichen Schulen und spielt leidenschaftlich Tuba. | |
Robert "Hubi" Hofmann | E-Bass, Gitarre, Ukulele, Keyboard |
ist diplomierter Live- und Studio-Bassist (Bass School München), staatlich geprüfter Ensemble- und Chorleiter mit pädagogischer Zusatzqualifikation (Music College Regensburg), und (Berklee College Of Music-) zertifizierter Produzent/Tontechniker mit eigenem Tonstudio in Abensberg. Außerdem ist er als Songwriter/Komponist, Instrumentalist und Sänger auch für viele Bands/Künstler tätig. | |
Andrea Hofmann | Zither, Hackbrett, Volksmusikensemble |
Martin Keglmaier | Klavier, Posaune |
Jahrgang 1970, studierte Musikpädagogik (Posaune, Klavier), Musikwissenschaften und Psychologie an der LMU München. Musikalische Erfahrungen sammelte er von klein auf in zahlreichen Formationen unterschiedlichster Stilrichtungen. Diese er-spielte Praxis bildet, zusammen mit einem breiten theoretischen Wissen und der Freude, dieses zu vermitteln, die Grundlage seines Unterrichts. Selbstverständlich sind der -altersgemäß- spielerische sowie der improvisatorische Umgang mit dem Instrument, wobei immer die Fähigkeiten und Vorlieben des Einzelnen im Vordergrund stehen. | |
Cäcilia Kleber | Harfe |
Cäcilia Kleber absolvierte ein Magister-Studium der Musikpädagogik an der LMU München (Hauptfach Harfe). Danach folgte ein Studium der Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater in München (Hauptfach Harfe, Nebenfach Blockflöte), das sie 2014 mit dem Bachelor-Abschluß beendet. Sie unterrichtet an mehreren Musikschulen, ist Mitglied in verschiedenen Volksmusikgruppen, wirkt bei Konzerten des Akademischen Symphonieorchesters München mit und ist kammermusikalisch und solistisch tätig. | |
Julia Leyrer | MFE, differenzierter Musikunterricht GSO |
Jakob Mayer | E-Gitarre, E-Bass |
Als freiberuflicher Musiklehrer tätig an verschiedenen Musikschulen im Landkreis unterrichtet er seit Januar 2008 nun auch in der Musikwerkstatt Abensberg Gitarre und E-Gitarre. | |
Monika Mayer-Buchwald | Blockflöte |
sie ist staatl. anerkannte Erzieherin und Musiklehrerin für Blockflöte und Klavier. | |
Julia Meyer | Vokalensemble |
Katrin Mitterer | Klavier, Klarinette, Orgel |
besuchte nach dem Abitur die Berufsfachschule für Musik in Altötting. Nach einer zweijährigen Ausbildung schloss sie die Schule mit dem C-Diplom in Kirchenmusik ab. Sie unterrichtet die Fächer Klavier, Klarinette und Orgel. Sie ist Kirchenmusikerin in St. Pius/Landshut und leitet dort den NGL (Neues Geistliches Lied) Chor. Sie spielt Klavier in der SB - Big Band der Städtischen Musikschule Landshut unter Leitung von Martin Stefani. Als Klarinettistin wirkt sie in verschiedenen Volksmusikensembles und sinfonischen Blasorchestern mit. | |
Julia Neulinger | Saxophon, Klarinette, Musical AG GSO, MFE |
- | |
Jolanthe Nikiel | Klavier |
Sie absolvierte ihre umfangreiche Ausbildung als Pianistin und Korrepetitorin in Kattowitz. | |
Werner Reif | Gitarre |
Werner Reif, geboren 1957 ist spezialisiert auf die klassische Gitarre und die Renaissance-Laute. Ab dem 16. Lebensjahr kam er in Kontakt mit der Renaissance-Laute. 1988/89 folgte Unterricht bei Professor Humberto Brandan in Màlaga, der ihm sogar eines seiner Werke ("Tonadilla Cuyana") widmete. Er ist Autor mehrerer international vertriebener Publikationen, in denen das heutige Gitarrenrepertoire um Lautenmusik der Renaissance bereichert wird. | |
Alina Pisleaga | Klavier, Gesang |
Jahrgang 1988; schon seit frühester Kindheit begann sie Klavier zu spielen und Musik zu machen . | |
Philipp Reger | Gitarre |
Alexander Schott | Gitarre, E-Gitarre, E-Bass |
Der staatl. anerkannte Leiter für Chor und Ensemble, mit pädagogischer Zusatzqualifikation, | |
Monika Schwaiger | Steirische Harmonika |
Sie ist überzeugt davon, dass die steirische Harmonika ein altersloses Instrument ist und darauf nicht nur Volksmusik, sondern auch andere Stilrichtungen nach einer grundlegenden Ausbildung möglich sind. | |
Ilona Süß | Musikgarten, Xylophongruppen, Perkussion, differenzierter Musikunterricht GSO |
Ilona Süß hat den Beruf Erzieherin gelernt und berufsbegleitend den Lehrgang "Elementare Musik- und Bewegunspädaogogik" am Orff-Institut in Salzburg besucht. | |
Elena Wisner | Cello |
Elena Wisner – Musikpädagogin und Solocellistin - unterricht seit Januar 2015 mit viel Begeisterung und Kompetenz an der Musikwerkstatt Abensberg. Ihre mehr als dreißigjährige Erfahrung als Musikerin in zahlreichen Orchestern und damit verbunden eine rege Konzerttätigkeit kommt ihren Celloschülern zu Gute und sie vermittelt allen Schülern – ob jung oder schon älter – viel Freude mit diesem Instrument. | |
Swetlana Wolf | Geige |
Swetlana Wolf studierte an der staatlichen Kunsthochschule Krasnojarsk Hauptfach Geige und ist seit vielen Jahren als überaus engagierte Geigenlehrerin in Regensburg tätig. Seit Februar 2016 unterrichtet sie an der Musikwerkstatt Abensberg und Schüler wie Eltern schätzen ihre kompetente und einfühlsame Art des Unterrichts. Zahlreiche Erfolge ihrer Schüler bei "Jugend musiziert" belegen außerdem ihre Fähigkeit, die Schüler zu motivieren und ihnen viel Freude an der Musik zu vermitteln. | |
Peter Wutzer | Saxophon, Klarinette |
Sein Einstieg in die Blasmusik verlief über die Jungbläser Neustadt/Do. und die Blaskapelle Mühlhausen, er war Gründungsmitglied der Showband "Bayern Top" und ist seit der Gründung der Blaskapelle Ochsentreiber, 1987, vor allem mit Volksmusik beschäftigt. Für die Ochsentreiber arrangiert und sammelt er alte, traditionelle Musikstücke, die wieder zum klingen gebracht werden. Im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen für Musiker, Veranstalter: Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V., ist er als Referent in Workshops für Blasmusik bayernweit seit Jahren tätig. | |
Claudia Zormeier | Gesang, Klavier |
Zurab Tutberidze | Querflöte, Gitarre, E-Gitarre |
Zurab Tutberidze, geb. 1961, Georgien. Studierte Querflöte an der Staatlichen Musikhochschule in Tiflis als Orchestersolist, Lehrer und Konzertmusiker. |